Wir waren selbstredend gespannt auf den heutigen Start von HERE WE GO, unserem neuen Hoffnungsträger. Und der schöne Fuchs zeigte in einem Course B (49'000 Euro, Quinté) über 2925 Meter, dass er die erhoffte Bereicherung werden kann für uns. Das Rennen lief nicht ganz ideal für ihn, was auf diesem Niveau halt einfach essentiell ist. Im Nachhinein, so Julien Dubois, würde er etwas anders fahren. HERE WE GO kam aus dem Schlussbogen heraus stark auf, um ganz vorne mitzureden. Doch weil in der Folge nach einem nicht allzu schnell gelaufenen Rennen die Pferde innen allesamt ebenfalls beschleunigten, blieb der Speed von HERE WE GO ohne durchschlagende Wirkung, am Ende baute er noch etwas ab. Statt eines durchaus möglichen 2./3. Platzes resultierte Rang 6. Ganz ordentlich, doch er kann es bestimmt besser.
Loris hat bereits Ideen, was er in Zukunft mit HERE WE GO alles anstellen will. Das ist ja das Reizvolle, wenn ein Pferd in ein neues Quartier kommt. Da gibt es viel Neues. Und gerade bei etwas älteren Kandidaten können Änderungen immer mal positive Auswirkungen haben.
Für HERE WE GO soll es am 9. März, also in etwas mehr als drei Wochen nochmal nach Cagnes-sur-Mer gehen (am gleich Tag hat es auch für DIVINA/MAGGIORE ein interessantes Rennen an der Côte d'Azur). Anfang April könnte es für HERE WE GO dann in Cavaillon weiter gehen, bevor irgendwann ein erster Schweizer Start in Angriff genommen werden soll. So der aktuelle Stand. Aber nun soll er sich erstmal bei Loris gut einleben (die Trainingsbahnen sind ja schon mal die gleichen; er zügelt nur von einem in den anderen Stall auf dem Haras de Peterhof).
Here We Go mit Julien Dubois im Allegra-Dress kurz vor dem Rennen.
Im Einlauf kam Here We Go stark auf, zog aber nicht ganz bis am Schluss durch, respektive die innen kamen nicht "zurück".
Prickelnde Spannung ist garantiert! Hier findest Du zudem viele interessante Film-Reportagen...
Nach 26 Siegen im 2024, durften wir in der noch jungen Saison 2025 dank MAGGIORE (2), MAMMA PAULO und MIDNIGHT (2) bereits wieder 5 Siege feiern!
Insgesamt gab es schon 349 Allegra-Siegerehrungen seit der Gründung im Herbst 1999.